Freiwillige Feuerwehr Neuses a. d. Regnitz

Die freiwillige Feuerwehr Neuses a. d. Regnitz wurde im Jahr 1891 gegründet. Insgesamt besteht der Verein aus 202 Mitgliedern, 45 davon sind aktive Feuerwehrkräfte. Außerdem auch passive Mitglieder, der Musikzug, die Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie die musikalische Früherziehung.

Die Aufgaben der Feuerwehrmänner und -frauen sind abwechslungsreich. Von der klassischen Brandbekämpfung, über die Rettung von Mensch oder Tier aus Gefahrensituationen, bis hin zu technischen Hilfeleistungen bei Unfällen ist alles dabei.

Neuses liegt direkt am Main-Donau-Kanal, es gibt eine zweispurige Autobahn in unmittelbarer Nähe und eine vierspurige Zugstrecke, die direkt am Ort vorbeiführt. Das Einsatzgebiet ist dementsprechend vielseitig und verlangt den ausgebildeten Männern und Frauen im Einsatz oft einiges ab.

Homepage: https://www.ff-neuses.de

Vorstandschaft

Johannes Schwarzmann

Johannes Schwarzmann

1. Vorsitzender
Matthias Distler

Matthias Distler

2. Vorsitzender
Sebastian Götz

Sebastian Götz

1. Kommandant
Christof Dötzer

Christof Dötzer

2. Kommandant
Marc Steinmetz

Marc Steinmetz

Jugendwart
Robert Tagger

Robert Tagger

Funktionär Kinderfeuerwehr
Christian Götz

Christian Götz

Schatzmeister
Lisa Kraus

Lisa Kraus

Schriftführerin

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr soll jugendliche Mädchen und Jungs dafür begeistern, anderen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen. Bereits in jungen Jahren sollen die Anwärter lernen sich in Gefahrensituationen richtig zu verhalten. Die Jugendfeuerwehr setzt sich aktuell aus acht Mitgliedern zusammen.

Jugendolympiaden, erste Leistungsprüfungen sowie spannende Übungen bieten den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Hobby, das Mehrwert für den Alltag, die Entwicklung und das Gemeinschaftsgefühl bietet.

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche in einem Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Danach erfolgt der Übertritt in die aktive Feuerwehr.

Kinderfeuerwehr

Seit dem Frühjahr 2024 gehört auch die Kinderfeuerwehr Löschwürmer zur Truppe. Aktuell gibt es 20 Mitglieder.

Die Kinderfeuerwehr ermöglicht bereits den Kleinsten einen einfachen Einstieg in die Feuerwehr. Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit und die Gefahren des Feuers, den richtigen Umgang mit Löschmitteln sowie geeignete Hilfsmaßnahmen kennen.

Gemeinsame Treffen im Feuerwehrhaus, Gruppenausflüge und erste kleine Übungen stärken die Kammeradschaft und das Wir-Gefühl untereinander.

Teilnehmen können alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Ab dem 12. Lebensjahr erfolgt ein nahtloser Übertritt in die Jugendfeuerwehr.